Früher war das Brüttelen·bad ein Hotel.
Das war vor mehr als 200 Jahren.
Der Name vom Hotel war „Badhaus zu Brüttelen“.
Früher sind viele reiche Gäste ins Hotel gekommen.
Die Gäste sind mit Pferde·kutschen zum Hotel gefahren.
Damals gab es nämlich noch keine Autos.
Die Gäste wollten sich im Hotel erholen.
Die Luft in dieser Gegend war gut für die Gesundheit.
Und das Hotel war schön.
Das Hotel war vor 200 Jahren der beste Gasthof in der Gegend.
Das Hotel wird zur Anstalt.
Aber im Jahr 1877 hatte das Hotel kein Geld mehr.
Das Hotel musste schliessen.
Das war vor ungefähr 150 Jahren.

Dann hat das Brüttelen·bad dem Kanton Bern gehört.
Im Jahr 1895 war hier die „Rettungs·anstalt für Mädchen“.
Dann hiess das Heim „Aebi·heim“.
Danach wurde das Haus von verschie·denen Organi·sationen benutzt:
Einige Jahre lang war in dem Haus eine Organi·sation für Menschen mit Epi·lepsie.
Vom Aebi·huus zur Stiftung Brüttelen·bad.
Später hiess das Haus Aebi·huus.
Im Aebi·huus haben drogen·abhängige Menschen gewohnt.
Das war im Jahr 1974.
Im Jahr 1982 hat der Kanton Bern das Haus der Stiftung Brüttelen·bad geschenkt.
Das Haus wurde umgebaut.
Im Jahr 1989 ist die Stiftung Brüttelen·bad ins Haus eingezogen.
Seitdem wohnen hier Menschen mit einer geistigen Be·einträchti·gung.